Die Industrielehre
ist die Beste
Lehrstellen & Lehrbetriebe in Kärnten
ZUKUNFTSSICHERE LEHRE IN KÄRNTENS INDUSTRIEBETRIEBEN
Das eigene Geld verdient man von Anfang an. Die meisten Lehrlinge werden von ihrem Ausbildungsbetrieb als Facharbeiter übernommen. Das nennt man zukunftssicher.
Bis der Gymnasiast endlich seine Matura in der Tasche hat und mit der Uni fertig ist, wohnt der Lehrling und Industrie-Facharbeiter schon längst im selbst finanzierten Einfamilienhaus. Die Ausbildung ist super: In der Industrie schließen auffällig viele Lehrlinge mit "ausgezeichnetem Erfolg" ab. Gleichzeitig brechen hier die wenigsten ihre Lehre ab. Die Arbeitszeiten sind geregelt, die Karrieremöglichkeiten beachtlich: Lehre mit Matura, später vielleicht Studium, Sprachkurse, IT-Trainings, aber auch Gesundheitsvorsorge und Sport. Das Angebot ist vielfältig.
INDUSTRIELEHRE: SICHERER JOB FÜR VIELE JAHRE
Die Industrie kümmert sich nicht nur um die Top-Stars unter den Lehrlingen. Wer in der Schule nicht so super abgeschnitten hat, bekommt hier in vielen Betrieben und Lehrwerkstätten Kurse, um das Versäumte nachzuholen. Traditionell gut ist in der Industrie die Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung. Wer sich für Technik begeistert, der findet in der Industrielehre eine tolle Ausbildung und danach einen sicheren Job für viele Jahre. Das erkennen auch immer mehr Mädchen.
0
UNTERNEHMEN
0
Arbeitsplätze
0
Lehrlinge
0
Lehrbetriebe
Wir bieten
TOP-Ausbildung für unsere Lehrlinge
- Eine spannende Ausbildung mit sehr guten Berufsaussichten
- Tolle Weiterbildungsmöglichkeiten (auch Matura und Studium sind möglich)
- Wertschätzendes Betriebsklima
- Top Aufstiegschancen
- Eigenes Einkommen von Anfang an
- Im Berufsvergleich hohe Lehrlingsentschädigung
- High-Tech-Arbeitsumfeld
- Zukunftssichere Arbeitsplätze
Du bringst
Deine Fähigkeiten sind gefragt!
- Lernbereitschaft und Engagement
- Handwerklich-technisches Geschick
- Interesse an Zahlen, Technik und Naturwissenschaften
- Kaufmännisches Talent
- Begeisterungs- und Konzentrationsfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit und Umgangsformen
InLehrberufe
Typische Lehrberufe in Kärntens Industriebetrieben
Elektrotechnik (Modullehrberuf), Lehrzeit: 3 ½ bzw. 4 Jahre
Elektrotechniker/innen planen, installieren, montieren, warten und reparieren verschiedenste elektrische und elektronische Geräte und Stark- bzw. Schwachstromanlagen. Es gibt Module (Schwerpunkte) in Gebäudeleittechnik, Sicherheitsanlagen, Netzwerke und Kommunikation oder Erneuerbare Energien.
Mechatronik (Modullehrberuf), Lehrzeit: 3 ½ bzw. 4 Jahre
Mechatroniker/innen stellen mechatronische Bauteile, Komponenten und Systeme für den Maschinen-, Anlagen- und Gerätebau her, warten und reparieren sie. Mechatroniker/innen arbeiten in Konstruktionsbüros, Werkstätten und Produktionshallen im Team.
Metalltechnik (Modullehrberuf), Lehrzeit: 3 ½ bzw. 4 Jahre
Bei Metalltechniker/innen dreht sich alles um Metalle, Maschinen und Werkzeuge. Die Aufgabenbereiche reichen dabei je nach Schwerpunkt von der Be- und Verarbeitung von Metallen über die Konstruktion und Herstellung von Maschinen und Werkzeugen, bis zum Zusammenbau, der Steuerung und Überwachung von automatisierten Fertigungsanlagen und Maschinen.
Labortechnik Lehrzeit: 3 ½ Jahre
Labortechniker/innen untersuchen Säuren, Gase, Zellen, Kunststoffe, Lebensmittel, pharmazeutische Produkte, Farben oder Lacke auf Eigenschaften wie Temperatur, Dichte, pH-Wert etc. Sie arbeiten in Betrieben der Chemie, Kunststoffindustrie, Biochemie, Pharmatechnologie oder Farben- und Lackindustrie.
Viele weitere Lehrberufe findest Du im Bereich "INLehrstellen" bei den jeweiligen Unternehmen.
Detailinfos zu den 10 wichtigsten Lehrberufen der Industrie findes Du auch hier.
InLehrstellen
Die Lehrstellen-Suche für Deine Karriere mit Lehre!
Hier findest Du alle Lehrbetriebe, die Deinen Wunsch-Lehrberuf anbieten. Du kannst die Suche auch auf Deinen Bezirk einschränken. Mit Klick auf den jeweiligen Lehrbetrieb findest Du Deinen Ansprechpartner mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Oder Du klickst Dich einfach mal durch das Angebot und erfährst dabei, wie vielfältig die unterschiedlichen Lehrberufe in Kärntens Industriebetrieben sind. Alle derzeit freien Lehrstellen sind auf "GRÜN" gesetzt. TIPP: Sollte Deine gewünschte Lehrstelle aktuell nicht verfügbar sein, schick doch einfach eine Initiativbewerbung. Viel Erfolg!
- addIT Dienstleistungen GmbH & Co KG
- Akdeniz Chemson Additives AG
- Anexia Internetdienstleistungs GmbH
- Cardbox packaging Wolfsberg GmbH
- cms electronics gmbh
- Europlast Kunststoffbehälterindustrie GmbH
- Griffnerhaus GmbH
- HIRSCH Armbänder GmbH
- IoT40 Systems GmbH
- Kärntner Mühle Kropfitsch GmbH
- KÄRNTNERMILCH reg. Gen.m.b.H.
- Lam Research AG
- P&G Health Austria GmbH & Co. OG
- Porr Bau GmbH
- priorIT EDV-Dienstleistungen GmbH
- Reifenhaus Plankenauer GmbH
- Rudolf Frierss & Söhne Fleisch- u. Wurstspezialitäten Ges.m.b.H.
- Schenker & Co AG
- Siemens AG Österreich
- Sto Ges.m.b.H.
Industrie:
Kärntens stärkster Wirtschaftszweig
Starke Industrie & Karriere in Kärnten
Zusammen mit ihren Dienstleistungsunternehmen steht die Kärntner Industrie für mehr als die Hälfte der Wirtschaftskraft des Landes. Es sind fast 50 Prozent aller Arbeitsplätze im Land von ihr abhängig. Sie dominiert den Export und die Forschung.
Für Industriehelden von morgen