Freie Lehrstellen
Labortechnik (Modullehrberuf) | Chemieverfahrenstechnik (m/w/d)
w&p Zement GmbH
Wietersdorf 1,
9373 Klein St. Paul

Route zur Lehrstelle
vor 156 Tagen

Bewerben bis 30.6.2022

Lehre
Stein- und keramische Industrie
Angegeben ist die allgemein übliche Lehrzeit gemäß Ausbildungsplan. Diese kann aber auch abweichen, zB bei bestimmten Modul- und Schwerpunktberufen. Es kann zu längerer aber auch kürzerer Lehrzeit (zB aufgrund von Anrechnungen) kommen. Details hat der Lehrausbildungsbetrieb für dich.
4 Jahre
Die angegebene Lehrlingsentschädigung entspricht mindestens den Regelungen des jeweils gültigen Kollektivvertrags und ist ein Bruttobetrag pro Monat. Die Lehrlingsentschädigung steigt in den höheren Lehrjahren an und wird üblicherweise mit KV-Erhöhungen in regelmäßigen Abständen angepasst.
936.54 € (Brutto)
Beschreibung
Bist du an Technik interessiert und arbeitest gerne im Team? Du möchtest eine zukunftsorientierte Lehrlingsausbildung mit vielen Chancen für ein erfolgreiches Berufsleben absolvieren? Dann werde auch du Teil unseres Lehrlingsteams und mach bei uns eine „Lehre mit Zukunft“!
Werksstandort Wietersdorf/Kärnten
Lehrbeginn ist der 1.9.2022
Wir bieten auch Lehre mit Matura an. Eine 3-teilige Ausbildung (Unternehmen/Berufsschule/Ausbildungszentrum) sowie Zusatzausbildungen und interessante Exkursionen und Ausflüge sind Teil deiner Lehre. Tolles Betriebsklima und Spaß bei der Arbeit. Die Lehrlingsentschädigung beträgt € 936,54 im ersten Lehrjahr laut dem Kollektivvertrag für Stein und Keramische Industrie. Nach Vollendung des 18. Lebensjahres wird eine Lehrlingsentschädigung entsprechend dem 3. Lehrjahr bezahlt.
Schriftliche Bewerbungen an: w&p Zement, Personalabteilung, Ferd.-Jergitschstr. 15, 9020 Klagenfurt oder an personal@wietersdorfer.com
Tätigkeiten
Labortechnik
- Technische Unterlagen lesen und anwenden
- Proben entnehmen und vorbereiten
- Versuchs- und Untersuchungsapparate aufbauen und bedienen
- Chemische, physikalische und (mikro-)biologische Messungen und Untersuchungen vornehmen und überwachen
- Arbeitsergebnisse auswerten, protokollieren und dokumentieren
Chemieverfahrenstechnik
- Physikalische, chemische und biologische Prozesse überwachen und steuern
- Anlagen (z.B. Produktions-, Umweltschutz- und Entsorgungsanlagen) bedienen und überwachen
- Rohstoffe, Zwischenprodukte, Endprodukte kontrollieren
- Anlagen pflegen und instandhalten
- Kalibrierungen (= Einstellungen) durchführen
- Erkennen und Beseitigen von einfachen Ablaufstörungen im Produktionsprozess
- Probenehmen (inkl. Probenvorbereitung und Probenaufbereitung) und Probenlagern sowie grundlegende labormäßiger Methoden zur Bestimmung von Masse, Dichte, pH-Wert, Viskosität, Leitfähigkeit, Gehaltsgrößen usw. durchführen
Highlights
- Lehre mit Matura
- Teambuilding und Ausflüge
- Zusatzausbildungen
Mehr Fragen
Dein persönlicher Ansprechpartner bei w&p Zement GmbH ist Petra Strugger.
Petra Strugger